Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist eine Bewusstseinsqualität, die Stress zu reduziert, Resilienz aufbaut und unterstützt, sinnerfüllter und glücklicher zu leben.
Achtsamkeit als Schulfach
Was bewirken Achtsamkeitsübungen im Unterricht? Die Sendung Vivo auf 3sat berichtet über ein Achtsamkeitsprojekt an der Frankfurter Elisabethenschule, das Teil einer Studie der Ludwig-Maximilian-Universität ist.
Stress: Ist er zu stark, bist du zu schwach!?
Stress-Coach Doris Kirch setzt sich dafür ein, Stress und Burnout nicht ausschließlich dem “schwächelnden” Einzelnen anzulasten, sondern die zunehmende Überforderung der Menschen als gesellschaftliches Problem anzuerkennen.
Unternehmenserfolg durch menschliche Unternehmensführung
Die Hotelkette Upstalsboom hat nach dem vernichtenden Ergebnis einer internen Mitarbeiterbefragung konsequent einen Paradigmenwechsel für eine ökologische und menschliche Unternehmensführung umgesetzt. Das Ergebnis: Durch die hohe Konzentration auf die menschlichen Faktoren konnten Ergebnisse in Arbeitgeberattraktivität, Servicequalität und Wirtschaftlichkeit erreicht werden, die deutlich über denen der Branche liegen. So stieg die Mitarbeiterzufriedenheit um ca. 80% und …
Stress mit der Achtsamkeit
Achtsamkeit wird derzeit als das Allheilmittel gegen nahezu alle mentalen und emotionalen Wunden unseres menschlichen Daseins gepriesen. Doch nicht jeder berichtet über gute Erfahrungen mit dieser im Buddhismus gründenden Praxis. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Zum einen können die Ursachen innerpsychisch begründet sein, zum anderen können die negativen Erfahrungen damit zusammenhängen, auf welche Weise …
Haben Achtsamkeitsübungen Nebenwirkungen?
Achtsamkeitsübungen sind sanft, aber aus psychologischer Sicht nicht für jeden geeignet.
Achtsamkeitsübung: Beobachten ohne zu bewerten
Durch diese Übung lernst du, deine Beobachtungen von deinen Bewertungen zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist wichtig, denn im Alltag reagieren wir oft auf das, was wir über Dinge denken, anstatt darauf, was im gegenwärtigen Moment wirklich stattfindet. Das führt nicht nur in unserem eigenen Kopf zum Durcheinander – in der Interaktion mit anderen kann es …
Jon Kabat-Zinn über Achtsamkeit
Inspirierender längerer Vortrag von Jon Kabat-Zinn zu den Aspekten von Achtsamkeit und Achtsamkeitspraxis.
Muppets „Animal“ lernt zu meditieren
Das ist ein lustiges Video über Meditation: Schauspieler James Coburn ist Besucher der Muppets Show und versucht, Animal das Meditieren beizubringen. Eine Garantie zum Lachen 😉 Noch ein lustiges Video der Muppets Gonzo’s Do-It-Yourself-Erleuchtung
150 Zitate über Achtsamkeit
Schöne Achtsamkeits-Zitate, Gedichte und Aphorismen zur Inspiration für den Alltag und für Achtsamkeits-Seminare und MBSR-Kurse
Achtsamkeit und Christsein
Dass die Achtsamkeitspraxis eine feine Sache ist, bleibt auch Christen nicht verborgen. Sobald sie jedoch erfahren, dass diese Praxis ihre Wurzeln im Buddhimus hat, werden einige ängstlich und verunsichert: Passt es zu ihrem Christ-Sein, etwas zu praktizieren, das buddhistischen Ursprungs ist? Riecht das nicht geradezu nach Indoktrination? Achtsamkeit ist ein komplexer Begriff. Nicht alle, die …
Raus aus der Opferrolle: Vom Müssen zum Wollen
Manche Menschen leben wie Lämmer, die man zur Schlachtbank führt. Durch achtsame Kommunikation mehr Selbstbestimmtheit in Ihr Leben bringen.
MBSR in Unternehmen: Mitarbeiter lernen Achtsamkeit
Achtsamkeit in Unternehmen: Wie ein MBSR-Kurs in einem Unternehmen erfolgreich umgesetzt wurde.
Die „Yes-We-Can-Gesellschaft“ – Nein, wir können nicht mehr
Die Ursachen für Burnout werden gerne dem „schwächelnden“ Einzelnen angelastet. Der ZEIT-Journalist David Gugendick hat einmal genauer hingeschaut. In seinem aufschlussreichen Artikel stellt er zu Recht unser Wirtschaftssystem Arbeit in Frage. Wenn in den Medien, Unternehmen oder Gesundheitseinrichtungen über das Thema Burnout gesprochen wird, diskutiert man lieber über Einzelschicksale, als die wesentliche Frage nach dem …
Die Achtsamkeitspraxis: Wirkliche Hilfe bei Stress und Burnout
Selbst bei ungünstigen Bedingungen: Stress reduzieren und Burnout vorbeugen durch die Praxis der Achtsamkeit.