Achtsamkeit wird derzeit als das Allheilmittel gegen nahezu alle mentalen und emotionalen Wunden unseres menschlichen Daseins gepriesen. Doch nicht jeder berichtet über gute Erfahrungen mit dieser im... »
Über MBSR
Achtsamkeit: Wie du dich in deiner Haut wohlfühlst (engl.)
Dein Gehirn wird regelmäßig durch Abneigungen, Befürchtungen, Gier und Angst eingeschränkt. Achtsamkeitsübungen können helfen, das zu verändern. Der emeritierte Professor und Meditationslehrer Jon... »
Keine Zeit zum Meditieren? Die One-Moment-Meditation macht’s möglich
Keine Zeit zum Meditieren? Dieser entzückende Video-Clip belehrt eines Besseren.
Studie: MBSR stärkt gegen die Verwüstung durch Stress
Viele glauben, gegen Stress könne man nichts tun. Eine neue weitere Studie belegt jedoch die hohe Wirksamkeit von MBSR im Stressgeschehen. Stress gilt als modernes Stressgespenst, das viele nachts... »
Achtsames Bergwandern mit Flip-Flops – eine ungewöhnliche Achtsamkeitsübung
Gehmeditation mal anders! Eine unfreiwillige aber lehrreiche Achtsamkeitsübung in den österreichischen Bergen.
Was Sie über ein Retreat wissen sollten
10 Fragen über ein Retreat Wer regelmäßig meditiert, interessiert sich früher oder später dafür, die Erfahrung von Stille zu vertiefen. Dazu bietet sich ein Retreat im Schweigen an, eine stille... »
Ein tiefes Verständnis von Schmerzen in der Meditation
Schmerzen in der Meditation sind nicht ungewöhnlich. Ursachen der Schmerzen und wie Sie damit umgehen können.
Humor: Ressource bei Stress und Schmerzen
Humor ist ein gutes Mittel gegen Stress! Heiterkeit entspannt und fördert die zwischenmenschliche Kompetenz.
Unternehmenserfolg durch menschliche Unternehmensführung
Die Hotelkette Upstalsboom hat nach dem vernichtenden Ergebnis einer internen Mitarbeiterbefragung konsequent einen Paradigmenwechsel für eine ökologische und menschliche Unternehmensführung... »
Die Achtsamkeitspraxis: Wirkliche Hilfe bei Stress und Burnout
Ursachen für Stress und Burnout nicht ausschließlich den Betroffenen anzulasten. Manchmal sind sie durch äußere Umstände bedingt. Dennoch trägt jeder Einzelne seinen ganz persönlichen Teil zum... »
Achtsamkeitszitate von Doris Kirch
In den Zitaten von Achtsamkeitslehrerin Doris Kirch spiegelt sich das Herz der buddhistisch basierten Achtsamkeitspraxis wider.
Achtsamkeit und Christsein
Dass die Achtsamkeitspraxis eine feine Sache ist, bleibt auch Christen nicht verborgen. Sobald sie jedoch erfahren, dass diese Praxis ihre Wurzeln im Buddhimus hat, werden einige ängstlich und... »
1-Minute-Meditation
Oft unterschätzt: kurze Meditationen. Erfahren Sie, wie heilsam sich bereits eine 1-Minute-Meditation auswirken kann.
Von der Weisheit des Bodyscans
Je intensiver Sie sich auf den scheinbar simplen Bodyscan einlassen, um so tiefer werden Ihre Erkenntnisse über Ihren Körper und über das Leben schlechthin. Der Bodyscan ist mehr als eine schlichte... »
Der lautlose Tanz des Lebens
Dokumentarfilm über die außergewöhnliche buddhistische Lehrerin Ruth Denison und eine Begegnung mit Heilung und der schrecklichen Schönheit der Wüste.
Schmerz als Meditationsobjekt
Schmerzen während der Meditation sind leider nicht ganz vermeidbar. Doch wenn wir den Schmerz zum Meditationsobjekt machen, können wir viel über uns selbst herausfinden. In Teil I dieses Beitrags... »
Die „Yes-We-Can-Gesellschaft“ – Nein, wir können nicht mehr
Die Ursachen für Burnout werden gerne dem „schwächelnden“ Einzelnen angelastet. Der ZEIT-Journalist David Gugendick hat einmal genauer hingeschaut. In seinem aufschlussreichen Artikel... »
Die Haltungen der Achtsamkeit
Die inneren Haltungen der Achtsamkeit bilden das Herz der Achtsamkeitspraxis. Eine Einführung von Jon Kabat-Zinn.
Achtsamkeit als Kontraindikation für Christen?
Die Achtsamkeitspraxis kann das Christsein bereichern. Buddhistische Ansätze stehen nicht im Widerspruch zu christlichen Glaubensinhalten.
Meditation für Anfänger (engl. Animation)
'Meditation für Änfänger': Eine praktische animierte Anleitung zum Meditieren mit Sharon Salzberg.