Lade dir diese Beiträge über diverse Themen rund um Stress, Burnout, Achtsamkeit, Meditation und MBSR kostenlos herunter.
Achtsamkeit im Arbeitsalltag
Überwinden Sie automatische Reiz-Reaktionsmuster und handeln Sie am Arbeitsplatz künftig selbstbestimmter und situationsangemessener.
Den Bodyscan lieben lernen
Der Bodyscan ist eine sehr effektive Meditationsübung, um die Beziehung zwischen Körper und Geist zu vertiefen und sich konzentrieren zu lernen.
Rotwein Meditation
Wer tagsüber Stress hatte, entspannt sich abends gerne bei einem Gläschen Rotwein. Aber genau das kann den inneren Druck langfristig enorm erhöhen.
Geh Meditation
Was ist Gehmeditation, warum sie gerade für den gestressten Menschen des modernen Lebens von besonderem Wert ist und wie man sie in den Alltag integrieren kann.
Umgang mit Stress
Stress und Burnout sind nicht nur ein individuelles, sondern in hohem Maße ein unternehmerisches und ein gesellschaftliches Problem.
Stress und Achtsamkeit
Achtsamkeit ist ein Lebensstil, der uns ermöglicht, Gelassenheit, Glück und Gesundheit unabhängig von äußeren Umständen zu entwickeln.
MBSR Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht von Doris Kirch über ein Retreat mit Jon Kabat-Zinn und und Saki Santorelli. „Mein Herz wird ganz warm, wenn ich an die beiden denke…“
10 Tipps bei Stress
Die 10 erfolgreichsten Stressbewältigungstipps – alltagstauglich und ohne zusätzliche Mühe ins Leben zu integrieren.
Achtsamkeitszitate
Es kommen nicht nur Zen-Meister, antike Philosophen, Mystiker und spirituelle Lehrer zu Wort, sondern auch Künstler, Schriftsteller, Managementtrainer, Wissenschaftler…
Vom Müssen und Wollen
Manche Menschen leben ihr Leben wie Lämmer, die man zur Schlachtbank führt. Bereits eine kleine Veränderung im Fokus kann dauerhaft von dieser Last befreien.
Götterdämmerung
Um Wandel bewusst, kreativ und freudevoll zu leben, bedarf es eines hohen Maßes an geistiger Klarheit, innerer Ruhe und Widerstandskraft.
Umsonst ist immer umsonst
Dies ist ein Plädoyer für alle Berater, Trainer, Coaches und sonstigen Professionals, den eigenen Wert selbstbewusster zu vertreten.
