“McMindfulness” ist ein Mega-Trend. Aber wie lässt sich auf dem unüberschaubaren Markt der Anbieter die Spreu vom Weizen trennen? Ist wirklich jeder qualifiziert, Seminare, Kurse und Workshops zum Thema Achtsamkeit zu geben und anderen diese Praxis vermitteln? Ein kritischer Blick auf den Achtsamkeits-Markt.

Mega-Trend Achtsamkeit “McMindfulness” ist in

Immer noch boomt die Welle. Achtsamkeit ist nach wie vor ein Megatrend und kaum ein Trainer, Coach, Berater oder Therapeut kann der Versuchung widerstehen, seine bisherigen Angebote mit dem neuen Modebegriff aufzuwerten.

Von “McMindfulness” ist deshalb vielerorten bereits die Rede. Und inzwischen hat eine Begriffsfluktuation des Wortes Achtsamkeit eingesetzt, über das nur wenige eine klare Auffassung haben. Über das, was Achtsamkeitstrainer tun, noch viel weniger.

Ist ja auch kein Wunder, denn für sich genommen ist das Wort Achtsamkeit tatsächlich mehrdeutig. Im gewöhnlichen Sprachgebrauch wird Achtsamkeit gerne als ein synonymes Wort für Aufmerksamkeit verwendet. “Die Feuerwehr rät zu mehr Achtsamkeit”, war beim letzten Jahreswechsel im Hinblick auf die Brandgefahr zu Silvester in der Zeitung zu lesen.

Einige glauben, in der Achtsamkeit ein ethisch-moralisches Regelwerk für ein “besseres Menschsein” gefunden zu haben. Wer das so interpretiert, kommt der Sache zwar näher, liegt aber immer noch daneben.

Der Zauber der Achtsamkeit: Wenn alle Augenblicke zu einem werden

Schauen wir einmal darauf, was eigentlich den Siegeszug des Zauberwortes Achtsamkeit begründet hat. Wieso umflort diesen Begriff die stille, kaum greifbare, aber starke Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach einem fernen, hinter dichtem Nebel verborgenen Avalon?

Wenn Menschen mit dem in Berührung kommen, was wir Achtsamkeitspraxis nennen, bleiben sie nicht selten in sprachloser Verwunderung über diese innere Erfahrung zurück. Tatsächlich lässt sich dieses innere Erleben bisweilen am treffendsten in Metaphern oder lyrischen Versen ausdrücken.

Die Poesie von Achtsamkeit

Wenn ich eintauche
in den Ozean des Universums
erleuchtet mich die Schönheit der Atome
und alle Augenblicke meines Leben
werden zu einem einzigen.

Rumi

Achtsamkeit hat tiefe Wurzeln

Die Wurzeln dieses “Geheimnisses” sind über zweieinhalbtausend Jahre alt. Zu verdanken haben wir sie einem indischen Prinzen, Siddharta Gautama, der als junger Mann Familie und Palast verließ und viele Jahre später als Buddha (der Erwachte) weltweite Bekanntheit erreichte.

Sein Ansinnen war, einen Weg zu finden, der das Leiden der Menschen lindert, das Leiden, das unvermeidlich für jeden von uns entsteht, weil wir im Leben nicht alles bekommen, was wir wollen und brauchen, manchmal bekommen, was wir nicht wollen und nicht brauchen, weil wir Verluste erleiden, krank werden, alt werden und eines Tages sterben.

Ein zeitloser Weg für ein glückliches Leben

Buddha hat einen Weg gefunden. Und das ist auch heute noch unser Glück, denn dieser Weg ist zeitlos und er spricht jeden Menschen an – jenseits von Religion, Weltanschauung, Alter, Hautfarbe oder sozialem Status. Wir partizipieren heute noch von den Erkenntnissen, zu denen der Erwachte durch lange, systematische Meditation gelangt ist.

Die Reden Buddhas sind uns in sogenannten Suttas (Lehrreden des Buddha in der altindischen Sprache Pali) übermittelt. Dabei handelt es sich nicht um ein Glaubenssystem, sondern um einen Weg zur Befreiung des Geistes.

Buddha hat stets betont, dass man nicht glauben solle, was er sage, sondern dass man nur das annehmen solle, was sich nach gründlicher Prüfung als wahr und hilfreich für einen selbst erweise.

Bei den Ausführungen Buddhas und seinen Weg der Einsicht (in sich selbst und in die wahre Natur des Lebens) geht es nicht nur um eine reine Erforschung der Erfahrung des gegenwärtigen Moments, sondern es geht darum, dies auf eine ganz bestimmte Weise zu tun.

Achtsamkeit ist mehr als Aufmerksamkeit

Und hier kommen wir dem “Mysterium” der Achtsamkeit ein bedeutendes Stück näher. Denn die Erforschung dessen, was im gegenwärtigen Moment in uns lebendig ist, ist unverrückbar mit bestimmten Qualitäten des Geistes und des Herzens verbunden.

Qualitäten des Geistes und des Herzens

  • Anfängergeist
  • Unvoreingenommenheit
  • Nicht-Streben
  • Nicht-Anhaften
  • Vertrauen
  • Freundlichkeit
  • Offenheit und
  • (Selbst-)Mitgefühl

In der Natur dieser Eigenschaften liegt, dass sie nicht dadurch zu erlangen sind, dass wir sie haben möchten. Das ist kein Akt des Willens, sondern das Ergebnis einer langen und systematischen Schulung des Geistes – denn von Hause aus hat unser Geist nur wenig Neigung, sich diesen Tugenden zuzuwenden.

Ein Hort des Friedens sein

Achtsame Menschen sind wie ein stiller Waldsee, zu dem abends scheue Rehe zum Trinken kommen

Achtsame Menschen sind wie ein stiller Waldsee, zu dem scheue Tiere zum Trinken kommen

Das ist es, was “die” Achtsamkeit so wertvoll macht: Je länger ein Mensch Achtsamkeit im Sinne ihrer buddhistischen Wurzeln praktiziert, desto mehr wird er durchzogen von den oben beschriebenen, menschlichen Qualitäten, desto mehr verkörpert er sie.

Solch ein Mensch kann ein Hort des Friedens für andere sein, ein stiller Waldteich, zu dem scheue Tiere kommen, um aus seinem tiefen, klaren Wasser zu trinken.

Es ist nicht so sehr das, was er tut, sondern vielmehr das, was er ist, was einem Achtsamkeit-Praktizierenden seine Besonderheit verleiht und was den “Mythos Achtsamkeit” begründet.

McMindfulness – Überangebot auf dem Psychomarkt

Und McMindfulness!? Der Psychomarkt ist überschwemmt mit Achtsamkeits-Angeboten. Und je enger der Markt wird, desto kürzer und billiger die Angebote: “Achtsamkeitstrainer werden in drei Tagen für nur 590 €”!

Für einen Nicht-Insider ist die Spreu vom Weizen auf den ersten Blick kaum zu trennen. Die eindrucksvollen, groß aufgeblasenen, durchgestylten hypermodernen Websites junger Marketing-Manager, die in Achtsamkeit eine neue Marktlücke erkannt haben, schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden.

Viel Wind um nichts oder: Des Kaisers neue Kleider

Die aufgemotzten Sites und große (leere) Worthülsen ziehen die Besucher in den Bann. Der Eindruck von Kompetenz, der aus der professionellen Internetpräsenz entsteht, wird unbemerkt auf den Urheber übertragen. Das ist eine gute Marketingstrategie – aber auch ein bisschen wie bei “Des Kaisers neue Kleider“.

Schaut man bei der Kompetenz der Anbieter einmal genauer hin, ergibt sich oft, dass die fachlichen Kompetenzen aus Kurzseminaren und Bücherlesen bestehen – und manchmal gibt es gar keine klaren Aussagen über die Befähigung, Achtsamkeit zu lehren.

Bei erfahrenen und ernsthaft praktizierenden Achtsamkeitslehrerinnen durchzieht die Achtsamkeitspraxis das gesamte Leben. Sie umfasst tägliche Achtsamkeitsmeditation zwischen 30 und 60 Minuten. Zu einem Leben in Achtsamkeit gehört der jährliche Besuch von ein bis zwei Schweige-Retreats sowie kontinuierliche Fortbildungen durch den Besuch von Seminaren und durch intensives Literaturstudium.

McMindfulness erweist der Achtsamkeits-Praxis einen “Bärendienst”

Liest man sich als erfahrener Achtsamkeitslehrer die Texte mancher Anbieter durch, stößt man häufig auf Ausführungen, die einem Verständnis der Achtsamkeitspraxis (wie es in diesem Beitrag dargelegt wird) direkt entgegenstehen.

Wo das Verständnis fehlt, wird oft ein mit moralischen Regeln behaftetes Weltanschauungs-Konstrukt vermittelt, das ein verzerrtes Bild der Achtsamkeits-Praxis zeichnet und ihr damit nicht gerecht wird.

Halbwissen aus dem Kopf bekommen

In unserer Ausbildung zum Trainer für Achtsamkeit, Resilienz und Selbstmitgefühl können wir inzwischen nicht mehr einfach Achtsamkeit lehren. Immer wieder müssen wir viel Zeit und Mühe aufwenden, um das durch McMindfulness-Seminare und Sekundärliteratur erworbene Halb- und Falschwissen aus den Köpfen der Teilnehmer herauszubekommen.

Zu dieser Art des “Wissens” gehört zum Beispiel auch die Vorstellung, die Achtsamkeitspraxis diene dazu, “negative” Gedanken und Emotionen zu “beherrschen”. Aus Sicht der Achtsamkeitspraxis gibt es keine “negativen” Gedanken und Gefühle.

Und die Idee, “negative” Gedanken und Emotionen zu  “beherrschen”, nährt das in den Köpfen vieler festsitzende, unheilsame Konzept von richtig und falsch, gut und böse und dass es da etwas Schlechtes in ihnen gibt, das ausgemerzt oder doch zumindest unter Kontrolle gebracht werden muss.

Eines der wunderbaren Eigenschaften der Achtsamkeitspraxis, die ihren guten Ruf maßgeblich mitbegründet, ist jedoch die Abwesenheit moralischer Bewertungen und Verurteilungen.

Achtsamkeit ist anders, als du denkst

In der Praxis der Achtsamkeit geht es vielmehr darum, allen Gedanken und Emotionen die gleiche Anerkennung entgegen zu bringen. In unserem inneren Erleben macht es einen bedeutungsvollen Unterschied, ob wir etwas als “schwierig” oder als “negativ” bezeichnen.

Durch die Praxis der Achtsamkeit lernen wir, das Konzept der moralischen Unterteilung und Verurteilung von gut und schlecht, richtig und falsch, hinter uns zu lassen. Aus Sicht der buddhistischen Psychologie bringt unser Dasein heilsame und unheilsame Gedanken und Gefühle hervor. In den Lehrreden finden wir pragmatische Wege, wie wir damit umgehen können – ohne etwas zu bekämpfen, zu unterdrücken oder zu beherrschen.

Diese widerstandsfreie und von Weisheit geprägte Umgehensweise bewirkt eine tiefe innere Entspanntheit und Gelassenheit – auch den Dingen gegenüber, die wir als schwierig empfinden.

Unzureichend ausgebildete oder unerfahrene Achtsamkeitstrainer erweisen somit (bei allem guten Willen) der Sache bisweilen einen echten “Bärendienst“.

Die Praxis der Achtsamkeit ist ein Weg des Gewährenlassens.
Mit der Zeit hören wir auf, den Dingen unnötigen Widerstand entgegenzusetzen, lernen, sein zu lassen.

Doris Kirch

Warum Bücher lesen, ein Workshop-Besuch und Kurzmeditationen nicht ausreichen

Jon Kabat-Zinn, “Vater der modernen Achtsamkeitspraxis”, tritt dem Wildwuchs auf dem Achtsamkeits-Markt gelassen entgegen. Er glaubt, dass alles, was keine wirkliche Substanz hat, früher oder später verschwinden wird. Hoffen wir das Beste.

Derweil sind wir konfrontiert mit Anbietern, die, frustriert von ihrem bisherigen Job und auf der Suche nach Selbsterfahrung einen Workshop besucht und ein paar Bücher gelesen haben und tägliche Kurzmeditation praktizieren. Auf dieser schmalen Basis wollen sie anderen vermitteln, wie sie Achtsamkeit dazu nutzen können, ihr Leben sinnerfüllter zu gestalten und wie sie sich auch angesichts schwieriger Lebensumständen ein Höchstmaß an Lebensqualität erhalten können.

Um anderen die authentische Praxis der Achtsamkeit vermitteln zu können, braucht es jedoch ein tiefes Verständnis ihrer Grundlagen und viele Jahre eigener Praxis und Durchdringung. Es braucht Zeit, bis ein unreifer Wein seine Qualität entwickelt. Mit der Praxis der Achtsamkeit ist das nicht anders.

Finde heraus, ob nicht McMindfulness drin ist, wo Achtsamkeit draufsteht

Achtsamkeitstrainer kann sich bedauerlicherweise jeder nennen. Es gibt für diese Bezeichnung keine allgemein anerkannten Kriterien, um jemanden, der ein heißes Eisen aufgegriffen hat, um sich daran zu wärmen, von jemandem zu unterscheiden, der die Achtsamkeitspraxis verkörpert und sie im Sinne der Tradition verantwortungsbewusst vermittelt.

Mainstream-Achtsamkeit – Jenseits von richtig und falsch

Diese Gedanken über die Mainstream-Achtsamkeit sollten nicht als Herabsetzung der “Achtsamkeit Light”-Angebote verstanden werden. Wer gut unterhalten werden, Spaß mit Gleichgesinnten haben und ein paar Impulse zum Nachdenken mitnehmen möchte, für den mag solch ein Angebot genau das Richtige sein. Und vielleicht ist es sogar ein Einstieg, um sich später der authentischen Praxis der Achtsamkeit zuzuwenden.

Schwierig ist eher die fehlende Abgrenzung. Es verunglimpft die Achtsamkeitspraxis, wenn Anbieter etwas verkaufen, das dessen buddhistischem Ursprung wenig bis gar nicht entspricht. Zudem stiftet es Verwirrung: Manch einer, der glaubt, Achtsamkeit zu praktizieren, wundert sich, dass die erhofften und viel gepriesenen heilsamen Wirkungen von Achtsamkeit in seinem Leben ausbleiben.

Qualitäts-Check für Anbieter von Achtsamkeit

Wenn du einen authentischen Anbieter für Achtsamkeits-Seminare oder achtsamkeitsbasierte Projekte zur Stressbewältigung und Resilienzförderung suchst, können dir die Antworten auf die folgenden Fragen eine gewisse Orientierung geben:

  • Wie sieht das Gesamtangebot des Anbieters aus?
    Lassen die Angaben zur Person auf der Internetseite eine Einschätzung zu, dass die Achtsamkeitspraxis zugleich auch die Lebenspraxis des Anbieters ist?
  • Was bietet der Anbieter sonst noch an?
    Der Umfang der Angebote auf der Webseite (oder auf verschiedenen Webseiten, die der Anbieter betreibt) gibt Auskunft darüber, ob die Achtsamkeits-Praxis wirklich lebens- und arbeitsbestimmend für ihn ist.
  • Wie fundiert ist die achtsamkeits-basierte Ausbildung des Anbieters?
    Manch einer wirbt zum Beispiel damit, eine einjährige Ausbildung absolviert zu haben. Doch bei genauem Hinsehen wird deutlich, dass sie lediglich aus vier über ein Jahr verteilten Wochenenden bestand. Trau dich nachzufragen, wie viele Präsenzstunden die jeweiligen Weiterbildungen in Achtsamkeit umfasst haben.
  • Über wieviel Praxiserfahrung in Sachen Achtsamkeit verfügt der Anbieter?
    Wie lange arbeitet er bereits in diesem Bereich, wie viele Kurse und Seminare mit wie vielen Teilnehmern hat er bereits gegeben?
  • Pflegt der Anbieter eine fortlaufende Entwicklung seiner persönlichen Achtsamkeitspraxis?
    Eine fortlaufende Auflistung der besuchten Achtsamkeits-Retreats und anderer achtsamkeitsbasierte Fortbildungen kann darüber Auskunft geben.
  • Gibt es eine Qualitätssicherung über einen Fachverband?
    Erkundige dich, ob der Anbieter Mitglied eines Fachverbandes und zum Nachweis fortlaufender fachspezifischer achtsamkeitsbezogener Fortbildungen verpflichtet ist. (Das ist zum Beispiel verpflichtend für eine Mitgliedschaft im MBSR-Verband).
  • Wie alt ist der Anbieter?
    Ein höheres Alter ist nicht zwangsweise ein Garant für verkörperte Weisheit. Aber im allgemeinen wirkt sich ein Mensch wohltuend auf sein Umfeld aus, der am eigenen Leib erfahren hat, dass nicht alles so heiß gegessen wird, wie es gekocht ist und der auf die Erfahrungen einer jahrzehntelangen Achtsamkeitspraxis zurückblickt.
  • Wo hat der Anbieter seine Wurzeln?
    Bei wem hat der Anbieter die Achtsamkeitspraxis erlernt bzw. bei wem führt er sie regelmäßig fort? Diese Informationen zeigen dir, ob jemand sein Wissen aus erster oder zweiter Hand erhalten hat (bzw. erhält).

Mögen wir uns als Reisende auf dem Weg des Buddha begegnen.

© Doris Kirch, 2018