Steht die Qualität einer Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer im Zusammenhang mit der Gruppengröße? Hartnäckig hält sich bei einigen der Mythos, dass... »
Thema: Doris’ Achtsamkeits-Kolumne
Achtsamkeit im Alltag kann zu heiteren, ernsten, merkwürdigen und lehrreichen Erfahrungen führen.
In diesem Achtsamkeits-Blog möchte ich dich Anteil daran haben lassen, wie ich die Achtsamkeitspraxis in meinem Alltag in Beruf und Familie lebe und was mir dabei an Interessantem und Nachdenkenswerten über den Weg läuft.
Viel Freude beim Lesen.
Deine Doris
Achtsamkeitstrainer-Ausbildung: Aus Fremden... »
Viele Teilnehmer unserer Achtsamkeitstrainer-Ausbildung halten später den Kontakt zu uns. Warum sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten.
Achtsam essen – Eine Übung in... »
Achtsames Essen kann eine wunderbare Übung in Minimalismus sein. Warum weniger manchmal mehr ist. Eine Selbsterfahrung.
Alles nur geklaut: Textklau unserer... »
Immer öfter finden wir ganze Fachbeiträge von uns auf anderen Websites. Textklau ist strafbar. Erfahre, wie du korrekt zitierst.
Achtsame Kommunikation im Arbeitsalltag
Die Lösung einer schwierigen Situation durch achtsames Kommunizieren. Eine Erfahrung aus dem Arbeitsalltag des DFME.
Achtsames Bergwandern mit Flip-Flops – eine... »
Gehmeditation mal anders! Eine unfreiwillige aber lehrreiche Achtsamkeitsübung in den österreichischen Bergen.
Achtsamkeit: So bleibst du dran!
Achtsamkeit ist nicht schwer. Man muss nur dran denken. So verankerst du Achtsamkeit erfolgreich in deinem Alltag.
McMindfulness boomt: Über die Qualität... »
'Mainstream-Achtsamkeit' bommt. Ein kritischer Blick auf "McMindfulness". So findest du einen authentischen Achtsamkeitstrainer.
Tipp für Achtsamkeits-Trainer: Was tun, wenn... »
"Was mache ich, wenn ein Teilnehmer plötzlich hyperventiliert?" Das ist eines der Themen, die in unseren Ausbildungen zum Achtsamkeitstrainer /... »