Achtsamkeits-Podcast
Toxische Menschen – Wenn unheilsames Verhalten Beziehungen vergiftet
Gibt es wirklich "toxische" Menschen? Wenn ja, an welchen Merkmalen erkennt man sie? Wie kannst du dich schützen, Mehr
Selbstvergebung: Wie du lernst, dich selbst zu lieben
Selbstvergebung ist wichtig für unsere seelische Gesundheit. In dieser Folge meines Achtsamkeits-Podcasts erfährst du, wie du dir selbst Mehr
Schlaflosigkeit mit Achtsamkeit begegnen
Gehörst du auch zu denen, die sich oft schlaflos im Bett hin und her wälzen? Erfahre, wie Achtsamkeit Mehr
Nichstun – Ein Plädoyer für Muße und Faulsein
Hier kommt die Lizenz zum Faulsein! Denn die Kunst des Ausruhens sollte ein Teil der Kunst des Arbeitens Mehr
Flourishing – Wie du dich und dein Leben zum Erblühen bringst
Flourishing bedeutet „erblühen“ oder „entfalten“. Im Hinblick auf Blumen ist das Wort praktisch selbsterklärend. Aber was verbirgt sich Mehr
Schluss mit langweiligen Online-Seminaren
Viele Menschen haben Bammel vor Online-Unterricht, da sie befürchten, er sei zäh & langweilig. Am DFME bekommen wir immer wieder das Feedback, unsere Online-Seminare seien absolut lebendig. In dieser Folge teile ich unser Geheimnis mit dir, wie wir unsere Online-Seminare gestalten.
Warum Grübeln deine Probleme nicht löst
Krisen, Stress und problematische Situationen erzeugen unangenehme Gefühle in uns. Gewöhnlich versuchen wir, uns aus der Sache "herauszudenken". Mehr
Corona-Krise: Aufbruch in ein neues Bewusstsein
Was wir verstehen, damit können wir besser umgehen, denn als Menschen haben wir ein Bedürfnis nach Kohärenz (Verstehbarkeit, Mehr
Achtsamkeitsmeditation mit Fokus auf den Atem, 10- minütige Anleitung
Die Beobachtung des Atems in der Achtsamkeitsmeditation (ohne ihn zu beeinflussen), ist einfach aber nicht leicht. ;o) Aber Mehr
Was ist Gewaltfreie Kommunikation? Teil 1: Einführung
Fühlst du dich in Gesprächen mit anderen manchmal wütend, frustriert, traurig oder hilflos? Verletzt du manchmal mit Worten, Mehr
Was du durch Schmerzen beim Meditieren über dich lernen kannst
Leidvolle Emotionen, negative Gedanken und Stress erzeugen innere Blockaden, die zu muskulären Verspannungen führen. Solche Verspannungen treten beim Mehr
Achtsames Schreiben als Weg zu Selbsterkenntnis und Weisheit
Bringe deine innere Welt zu Papier! Achtsames Schreiben wirkt sich heilend auf mentale Prozesse und das Gefühlsleben aus. Und das Beste: Du brauchst nicht viel, um anzufangen. Greife zu Stift und Papier, suche dir einen ruhigen Ort & leg los.