Achtsamkeits-Blog
Achtsamkeitstrainer-Online-Ausbildung: Genauso gut wie Präsenzunterricht?
Du fragst dich, ob eine Achtsamkeitstrainer-Online-Ausbildung genauso hochwertig ist, wie Mehr
Ubuntu: Eine Philosophie, die uns lehrt, was Menschsein bedeutet
Ubuntu: "Ich bin, weil wir sind", ist eine traditionelle afrikanische Mehr
Toxische Menschen – Wenn Beziehungen zur Belastungsprobe werden
Toxische Menschen im eigenen Umfeld können die Lebensfreude erheblich trüben. Mehr
4 lesenswerte Artikel zum Thema Achtsamkeit
Vier lesenwerte Artikel: Interviews mit Jon Kabat-Zinn und mit Fach-Autoren, die ihre Erfahrungen mit Achtsamkeit weitergeben.
Mindful Leadership – Die Umgestaltung der Wirtschaft
Mindful Leadership ist mehr als ein neuer Führungstrend. Es hat das Potenzial, den Einzelnen, die Wirtschaft und die Welt zu verändern.
Zitate von Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeits-Zitate von Jon Kabat-Zinn, dem 'Vater der modernen Achtsamkeitspraxis'. Worte voller Weisheit und Mitgefühl.
Woran du einen guten Achtsamkeitstrainer erkennst
Ein guter Achtsamkeitstrainer ist wie ein alter Wein: er ist in Ruhe über einen langen Zeitraum gereift. Wer anderen Achtsamkeit vermitteln will, muss sie selbst verkörpern.
Glück ist keine Laune des Schicksals
Glück ist kein Zufall, sondern das Resultat einer systematischen Bewusstseinsbildung. Wer meditiert ist ein glücklicherer Mensch.
Keine Zeit zum Meditieren? Die 1-Minute-Meditation macht’s möglich
Oft unterschätzt: kurze Meditationen. Finde heraus, wie heilsam sich bereits eine 1-Minute-Meditation auf dich auswirkt.
Wie gehe ich mit Ärger und Wut in der Achtsamkeitsmeditation um?
Ärger und Wut tauchen manchmal auch in der Achtsamkeitsmeditation auf. Meine besten 5 Tipps, wie du Ärger und Wut als Dünger für deine Achtsamkeitspraxis nutzt.
Achtsamkeit und Christ-Sein
Passen Christ-Sein und die Achtsamkeitspraxis zusammen? Christliche Geistliche, die Achtsamkeit praktizieren, berichten von einer Vertiefung ihres Glaubens und ihrer Beziehung zu Gott.
10 Tipps zum achtsamen Umgang mit der Corona-Angst
Die Corona-Krise hat unseren Alltag fest im Griff. Durch Achtsamkeit können wir verhindern, dass sie auch unsere Angst in den Griff kriegt.
Achtsamkeit statt Entspannungsmethoden bei Stress und Burnout
Selbst bei ungünstigen Bedingungen: Stress reduzieren und Burnout vorbeugen durch die Praxis der Achtsamkeit.
McMindfulness boomt: Über die Qualität achtsamkeitsbasierter Angebote
'Mainstream-Achtsamkeit' bommt. Ein kritischer Blick auf "McMindfulness". So findest du einen authentischen Achtsamkeitstrainer.
Cocooning: 3 kraftvolle Tipps für Rückzug, der gut tut
Achtsamkeit nutzen, damit Cocooning, das gemütliche Einigeln in den eigenen vier Wänden, nicht zur Vereinsamung führt.
Ubuntu: Eine Philosophie, die uns lehrt, was Menschsein bedeutet
Ubuntu: "Ich bin, weil wir sind", ist eine traditionelle afrikanische Mehr
Achtsamkeit hält die Welt vom Denken ab!?
Prof. Zeldin behauptet, Achtsamkeit sei ein kontraproduktives Beruhigungsmittel. Doris Kirch räumt mit diesem Unsinn auf...
Achtsamkeit in Unternehmen: Ein Trojanisches Pferd?
Unternehmen, die mit Achtsamkeit ihre Mitarbeiter auszubeuten wollen, werden Ergebnisse bekommen, die sie nicht erwartet haben.
Raus aus der Opferrolle: Vom Müssen zum Wollen
Manche Menschen leben wie Lämmer, die man zur Schlachtbank führt. Durch achtsame Kommunikation mehr Selbstbestimmtheit in Ihr Leben bringen.
8 Tipps für mehr Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Achtsamkeit am Arbeitsplatz reduziert Stress und bringt mehr Freude in den Arbeitsalltag.
10 Irrtümer über Stress und Stressbewältigung
Vermeide die Fallen von Irrtümern, die deinen Stress erhöhen, statt ihn zu senken
Achtsame Mittagspause: Mehr Achtsamkeit im Arbeitsalltag
Inspirationen für eine achtsame Mittagspause für mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag.
Achtsames Gehen: Bergwandern in Flip-Flops – eine ungewöhnliche Achtsamkeitsübung
Achtsames Gehen mal anders! Meine unfreiwillige aber lehrreiche Gehmeditation als besondere Achtsamkeitsübung in den Bergen.
Die tiefe Weisheit des Bodyscan
Der Bodyscan fördert die Beziehung zu dir selbst. Lässt du dich ganz auf ihn ein, ist er auch ein Weg, der dich zu tiefer Selbsterkenntis führt.
Achtsame Kommunikation im Arbeitsalltag
Die Lösung einer schwierigen Situation durch achtsames Kommunizieren. Eine Erfahrung aus dem Arbeitsalltag des DFME.
Kinder lernen Achtsamkeit
Videos, die verschiedene Projekte zeigen, Kinder mit Achtsamkeit vertraut zu machen.
Weshalb “Du sollst nicht bewerten” Unsinn ist
Zu bewerten, gilt unter Meditierenden als verpönt. Warum du trotzdem weiter bewerten darfst.
Lerne mit dieser Achtsamkeitsübung zu beobachten ohne zu bewerten
Viel Stress in unserem Alltag entsteht durch die Unfähigkeit, zu Mehr
Wie bringen wir Achtsamkeit in die neue Zeit?
Nach 23 Jahren Achtsamkeitstrainer-Ausbildung im Präsenzunterricht wird der Ruf nach einer Online-Version lauter. Wie siehst du das? Glaubst du, dass Achtsamkeit im Fernstudium angemessen vermittelt werden kann?
Flourishing – Wie du dich und dein Leben zum Erblühen bringst
Flourishing bezieht sich nicht nur auf Pflanzen. Erfahre, wie du durch Achtsamkeit deinen Geist, dein Herz und dein Leben zum Erblühen bringst.
Die Haltungen der Achtsamkeit
Die inneren Haltungen der Achtsamkeit bilden das Herz der Achtsamkeitspraxis. Wir bringen sie im Alltag zum Ausdruck.
La Casa delle Favole – Das Haus der Märchen (Film)
Ein stiller Film über ein 84-jährigen, der über 70 Jahre lang ein Haus mit Garten im Fels der Senseschlucht angelegt und damit ein Paradies geschaffen hat.
Search Inside Yourself – Führungskräfteprogramm made by Google
Search Inside Yourself ist ein bei Google entwickeltes achtsamkeitsbasiertes Führungskräfteprogramm das auch in Deutschland angeboten wird.
Bedeutung einer Gruppengröße für die Qualität einer Achtsamkeitstrainer-Ausbildung
Steht die Qualität einer Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer im Zusammenhang mit der Gruppengröße? Eine große Gruppe sei weniger effizient, ist ein Mythos, der in diesem Beitrag widerlegt wird.
Upstalsboom: Unternehmenserfolg durch menschliche Unternehmensführung
Die Hotelkette Upstalsboom hat nach dem vernichtenden Ergebnis einer internen Mehr
12 Achtsamkeitsübungen gegen Ungeduld
Geduld entstresst den Alltag und fühlt sich einfach gut an. Hier sind die besten Achtsamkeitsübungen, um ein geduldiger Mensch zu werden.
2 Achtsamkeitsübungen um Ruhe ins Grübeln zu bringen
Zu viel Grübeln kann einem die Meditation echt vermiesen. Mit zwei einfachen Achtsamkeitsübungen verfängst du dich gar nicht erst im Gedankenkreisen.
Walk with me – Film über Thich Nhat Hanh
Ein Leben in Achtsamkeit: Portrait des sanften Zen-Meisters Thich Nhat Hanh. Ein stiller Film, der zur Selbstreflexion anregt.
Achtsamkeitsübungen: Die größten Fehler vermeiden
Vermeide den größten Fehler beim Üben von Achtsamkeit im Alltag.
Zen for nothing (Film)
Der Film zeigt den Alltag in einem buddhistischen Zen-Kloster aus der Sicht eines westlichen Gastes. Ein Gefühl bekommen für 'Zen'.
4 Tipps gegen Schmerzen beim Meditieren
Schmerzen beim Meditieren tauchen bei längerem Sitzen unvermeidbar auf. Wie Sie am besten mit Schmerzen in der Meditation umgehen.
Wie du mehr Selbstmitgefühl praktizierst
Selbstmitgefühl zu praktizieren ist eine wichtige Ressource, wenn wir uns irritiert, wütend oder verletzt fühlen. Das Üben dieser Selbstmitgefühls-Sätze stärkt Kraft und Zuversicht.
Achtsamkeitsrituale: Das Alltägliche wertschätzen
Achtsamkeitsrituale helfen dir, deine Beziehung zur Welt zu ordnen, Sinn, Werte, Dankbarkeit und Freude wiederzuentdecken und auszudrücken.
Achtsamkeitstrainer-Ausbildung: Wenn aus Fremden Freunde werden
Viele Teilnehmer unserer Achtsamkeitstrainer-Ausbildung halten später den Kontakt zu uns. Warum sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten.
Der lautlose Tanz des Lebens
Dokumentarfilm über die außergewöhnliche buddhistische Lehrerin Ruth Denison und eine Begegnung mit Heilung und der schrecklichen Schönheit der Wüste.
Essensgebet in der Achtsamkeitspraxis
Vor dem Essen beten - das ergänzt harmonisch deine Praxis des achtsamen Essens. Ein buddhistisches kleines Ritual, um für deine Mahlzeit Dank zu sagen.
Zeit für Stille (Film)
Der Dokumentarfilm erforscht unsere Beziehung zu Stille und den Einfluss von Lärm auf unser Leben. Ein Pladoyer für leise Töne.
Mit dem R.A.I.N.-Prozess schwierige Gedanken und Gefühle meistern
R.A.I.N. ist ein Prozess zum heilsamen Umgehen mit schwierigen Gedanken und Gefühlen. So wandelst du Schmerz in Erkenntnis und Stärke um.
Toxische Menschen – Wenn Beziehungen zur Belastungsprobe werden
Toxische Menschen im eigenen Umfeld können die Lebensfreude erheblich trüben. Mehr
Das Geheimnis echter Freundschaft
Hast du Menschen in deinem Leben, die du als Freunde Mehr
Krankes Wirtschaftssystem: Die wahre Ursache von Stress und Burnout
Ursachen für Stress und Burnout werden gerne dem "schwächelnden" Einzelnen Mehr
Neurowissenschaft bestätigt die Wirksamkeit von Achtsamkeit und Meditation
Die modernen Neurowissenschaften erklären, auf welche Weise Achtsamkeit und Meditation auf Körper und Geist wirken.
Haben Achtsamkeitsübungen Nebenwirkungen?
Achtsamkeitsübungen sind sanft, aber aus psychologischer Sicht nicht für jeden geeignet.
Achtsamkeit: So bleibst du dran!
Achtsamkeit ist nicht schwer. Man muss nur dran denken. So verankerst du Achtsamkeit erfolgreich in deinem Alltag.
Corona-Krise: Aufbruch in ein neues Bewusstsein
Wird das Covid-19-Virus unser Bewusstsein verändern? Was wir aus der Corona-Krise lernen können.
Achtsamkeits-Zitate von Doris Kirch
In den Zitaten von Achtsamkeitslehrerin Doris Kirch spiegelt sich das Herz der buddhistischen Achtsamkeitspraxis wider.
5 Tipps zum achtsamen Umgang mit schwierigen Gedanken
Nutze Achtsamkeit, um aus Grübeln, Gedankenkarussel und sorgenvollen Gedanken auszusteigen.
Inquiry, die innere Erforschung: Wer bin ich?
Inquiry beschreibt in der Achtsamkeitspraxis das sanfte innere Erforschen unbewusster Denk- und Fühlmustern und Verhaltensweisen.
Achtsamkeitstrainer-Online-Ausbildung: Genauso gut wie Präsenzunterricht?
Du fragst dich, ob eine Achtsamkeitstrainer-Online-Ausbildung genauso hochwertig ist, wie Mehr
Achtsame Führung: Der Weg zu exzellenter Führungskompetenz
Verkörpere durch Achtsame Führung Sinnhaftigkeit, Ethik und Authentizität und verändere dein Unternehmen - und die Gesellschaft.
Von der Weißglut zur Weisheit: Achtsamkeit im Umgang mit Wut und Ärger
Heute morgen in Glassplitter getreten. Wie Achtsamkeit hilft, mit Wut, Ärger und anderen Emotionen heilsam umzugehen.
Stress mit der Achtsamkeit
Achtsamkeit wird derzeit als das Allheilmittel gegen nahezu alle mentalen Mehr
Alles nur geklaut: Textklau unserer Fachbeiträge
Immer öfter finden wir ganze Fachbeiträge von uns auf anderen Websites. Textklau ist strafbar. Erfahre, wie du korrekt zitierst.
Gehmeditation
Achtsames Gehen ist eine der besten Achtsameitsübungen für den Alltag. Bring durch Gehmeditation Geist und Gemüt zur Ruhe: jederzeit und überall.
MUTTER KOMMT! Wie du mit Achtsamkeit Verhaltensmuster auflöst
Mit Hilfe der Achtsamkeit können wir uns aus konditionierten Verhaltensmustern befreien.
Das Dritte Auge: Tor zu tiefer Selbstwahrnehmung
Für Hindus und Buddhisten ist das dritte Auge seit jeher Mehr
Größer als der Tod: Trauer aus Sicht der Achtsamkeit
Wie kann ich meiner Trauer mit Achtsamkeit begegnen? Wir sind wenig auf Tod und Sterben vorbereitet. Schöpfe aus der Kraft der Achtsamkeitspraxis für einen heilsamen Umgang mit Trauer und Verlusten.
Mit Achtsamkeit zu innerer Freiheit
Achtsamkeit fördert unsere innere Freiheit. Erfahre, was innere Freiheit wirklich bedeutet und wie du sie erlangst.
Achtsamkeitsmeditation mit Fokus auf den Atem
Eine Anleitung zur Achtsamkeitsmeditation mit Fokus auf den Atem. Kurz aber wirkungsvoll für den Alltag.
Wenn ein Stein vom Herzen fällt – Vergeben und zur Liebe erwachen
Wurde dein Herz verwundet und du kannst nicht verzeihen? Achtsames Vergeben ist ein sanfter und sicherer Weg, mit dem du dich aus dem Klammergriff vom seelischem Schmerz befreist.
10 Downloads: Artikel über Achtsamkeit in den Medien
Lesenswerte Artikel rund um Achtsamkeit in den Medien als Pdf-Download.
Die drei Siebe des Sokrates
Nutze die "Drei Siebe des Sokrates", als Achtsamkeitsübung, um deinen Stress in der Kommunikation zu senken und mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu bringen.
11 Achtsamkeitsübungen für deinen Alltag
11 pragmatische Achtsamkeitsübungen für den im Alltag. Mache tägliche Verrichtungen zu deiner Achtsamkeitsmeditation.
Was du von deinem Hund über Achtsamkeit lernen kannst
Hunde erfreuen sich in Deutschland steigender Beliebtheit. Parallel dazu steigt Mehr
Die fünf Hindernisse in der Meditation bewältigen
Die fünf Hindernisse sind die "Störenfriede" der Achtsamkeitsmeditation. Erfahre, wie du sie meisterst und deine Achtsamkeitspraxis dadurch vertiefst.
Achtsamkeitsmeditation: So meditierst du richtig
Achtsamkeitsmeditation klärt den Geist und beruhigt die Emotionen. Lerne meditieren und typische Anfängerfehler zu vermeiden.
Links zu Achtsamkeit, Bewusstsein, Meditation, Neurowissenschaften und MBSR
Nützliche Links, Tipps und Hinweise rund um Achtsamkeit, Bewusstsein, Buddhismus und Neurowissenschaften.
Verloren in der Krise: So findest du deine Achtsamkeit wieder
So findest du mitten in der Krise zu Achtsamkeit und Meditation zurück, um mit der Kraft aus deiner Mitte verbunden zu bleiben.
Die Atemraum-Übung: Bei Stress und schwierigen Emotionen
Die Atemraum-Übung bewahrt in schwierigen Situationen davor, in Emotionen und unbedachten Reaktionen zu versinken.
TARA: Wie unsere Achtsamkeitstrainer-Ausbildung ihren Namen bekam
TARA ist der Name unserer Achtsamkeitstrainer-Ausbildung. Aber wir gaben ihr Mehr
Orte für Achtsamkeits-Retreats im deutschsprachigen Raum
Eine Liste von Achtsamkeits-Retreats und Retreat-Zentren, für die lehrerangeleitete Praxis von Achtsamkeit und Meditation im Schweigen.
Achtsamkeitstag zu Hause
Lade mit diesem Achtsamkeitstag zu Hause deine Achtsamkeitspraxis mit frischer Energie auf.
Schuldgefühle: Wie du dich mit Achtsamkeit davon befreist
Schuldgefühle sind Gift für die Lebensqualität. Erfahre mehr über Schuldgefühle und lerne, wie du sie mit Achtsamkeit in 6 Schritten überwindest.
3 Tipps gegen Unruhe in der Meditation
Innere Unruhe ist ein unbeliebter Begleiter der Achtsamkeitsmeditation. 3 Expertentipps, um nervöse Anspannung loszulassen und deine Meditation zu genießen.
Achtsamkeit: Nicht nur für Buddhisten
Man muss kein Buddhist sein, um Achtsamkeit zu praktizieren. Auch für Christen ist die Achtsamkeitspraxis ausgesprochen hilfreich.
Intensiver leben mit Selbstachtsamkeit
Selbstachtsamkeit vertieft Selbsterkenntnis. Mit der "Handmethode" stärkst du deine Selbstwahrnehmung im Alltag.
Innere Freiheit finden im Raum zwischen Reiz und Reaktion
Was ist eigentlich dieser Raum zwischen Reiz und Reaktion, der in der Achtsamkeitspraxis eine so zentrale Rolle spielt? Erfahre, wie du diesen Raum mit Achtsamkeit ergründest und für deine innere Freiheit nutzt.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist eine Bewusstseinsqualität, die Stress zu reduziert, Resilienz aufbaut und unterstützt, sinnerfüllter und glücklicher zu leben.
Was ein Retreat ist und was es so wertvoll macht
10 Fragen über ein Retreat Wer regelmäßig meditiert, interessiert sich Mehr
Wie Achtsamkeit deinen Stress als Lehrer reduziert
Gute Nachrichten für gestresste Lehrer: Ein systematisches Training von Achtsamkeit reduziert Stress und führt zu mehr Zufriedenheit.
Schlaflosigkeit mit Achtsamkeit begegnen
Schlaflosigkeit ist ein weit verbreitetes Problem. Und auch du bist Mehr
Achtsamkeit und Resilienz
Achtsamkeit stärkt Resilienz. Wie stehen die 7 Säulen der Resilienz bzw. die 7 Resilienzfaktoren zur Praxis der Achtsameit?
Selbstvergebung: Wie du lernst, dich selbst zu lieben
Wenn wir uns durchs Leben bewegen, verletzen wir unvermeidbar andere Mehr
Der Bodyscan: Anleitung und Wirkung
Der Bodyscan ist eine der formalen Achtsamkeitsmeditationen. Erfahre, wo er herkommt, wie er wirkt und wie du ihn richtig durchführst.
Der letzte Dalai Lama? (Film)
Wird es nach dem 14. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, eine erneute Wiedergeburt geben? Einige Gründe scheinen dagegen zu sprechen.
Schmerz als Meditationsobjekt
Schmerzen während der Meditation sind leider nicht vermeidbar. Doch wenn du den Schmerz zum Meditationsobjekt machst, kannst du ihn erträglich halten und viel über dich herausfinden.
Tagebuch einer Achtsamkeitslehrerin in der Corona-Krise
Ein Achtsamkeitstagebuch mit Impulsen für Kraft, Klarheit und Zuversicht in der Corona-Krise. Herausforderungen zum Entwickeln von Weisheit und Mitgefühl nutzen.
Achtsames Autofahren: Achtsamkeitsmeditation im Alltag
Autofahren als Übung, um mehr Achtsamkeit in den Alltag zu bringen. Meditativ Fahren ist weniger schräg, als es sich vielleicht anhört.
Mit Selbstmitgefühl das Leben heilen
Selbstmitgefühl heilt nicht nur emotionalen Schmerz: Seine ich-übersteigenden Qualitäten sind der Schlüssel zur Heilung unseres Lebens.
Ein tiefes Verständnis von Schmerzen in der Meditation
Schmerzen in der Meditation sind nicht ungewöhnlich. Ursachen der Schmerzen und wie Sie damit umgehen können.
Achtsames E-Mail-Schreiben
Achtsames E-Mail-Schreiben ist eine Achtsamkeitsübung für den Alltag und eine wirkungsvolle Maßnahme zur Stressbewältigung.
150 Zitate über Achtsamkeit
Schöne Achtsamkeits-Zitate, Gedichte und Aphorismen zur Inspiration für den Alltag und für Achtsamkeits-Seminare und MBSR-Kurse
MBSR in Unternehmen: Mitarbeiter lernen Achtsamkeit
Achtsamkeit in Unternehmen: Wie ein MBSR-Kurs in einem Unternehmen erfolgreich umgesetzt wurde.
Bewusste Lebensgestaltung: Werde Regisseur auf deiner eigenen Bühne
Schubst das Leben dich herum? Hast du keine Freiheit zur eigenen Lebensgestaltung? Verändere mit diesem achtsamen Mindset die Sichtweise auf dein Leben.
Warum ein Achtsamkeits-Retreat der bessere Urlaub ist
Ein Achtsamkeits-Retreat kann Gesundheit, Gemütsruhe und Lebensglück fördern. Urlaubserholung ist schnell verpufft - ein Retreat wirkt lange heilsam nach.
Bei emotionalem Schmerz: Selbstmitgefühlsübung “Heilsame Hände”
In schwierigen Momenten des Lebens brauchen wir einen guten Freund. Diese Selbstmitgefühlsübung leitet dich an, dir selbst dieser Freund zu sein.
Humor: Eine wichtige Ressource bei Stress und Schmerzen
Humor ist ein gutes Mittel gegen Stress! Heiterkeit entspannt und fördert die emotionale Intelligenz.
Mit Achtsamkeit und Edelpilzkäse unbewusste Verhaltensmuster erkennen
Im Alltag können wir viel über unsere unbewussten Verhaltensmuster lernen. Wie mich die Erfahrung mit Edelpilzkäse zum Aufspüren und Auflösen solch eines inneren Programms brachte.
Die 6 häufigsten Probleme beim Bodyscan und wie du sie meisterst
Beim Bodyscan gibt es einige Hürden zu meistern - zum Beispiel die Neigung zum Einschlafen. Meine Tipps, wie du die größten Hindernisse überwindest.
7 Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Achtsamkeitsübungen im Alltag machen Freude und sind eine wichtige Ergänzung der formalen Achtsamkeitsmeditation.
Achtsames Schreiben als Weg
Achtsames Schreiben als Achtsamkeitspraxis führt zu geistiger Klarheit, emotionaler Stabilität und spiritueller Weisheit.
Rotwein-Meditation zur Entspannung?
Wer tagsüber Stress hatte, entspannt sich abends gerne bei einem Mehr
Mitgefühl in den Alltag bringen
Du möchtest mehr Mitgefühl entwickeln? Kultiviere die Güte deines Herzens mit zwei wirksamen Achtsamkeitsübungen.
Die Kunst des achtsamen Loslassens
Loslassen ist manchmal nötig, um Raum für Neues zu schaffen. Erfahre, wie du Dinge, Menschen oder lästige Angewohnheiten auf achtsame, sanfte Weise loslassen kannst.
Der Wert von Schweigen und Stille
In nahezu jedem von uns lebt eine Sehnsucht nach Schweigen und Stille. Was bedeutet Schweigen und wie können wir Stille im Alltag finden?
Moment by Moment – Das Magazin für Achtsamkeit
Die Achtsamkeits-Szene freut sich: Endlich gibt es ein Magazin, in Mehr
Achtsam essen – Eine Übung in Minimalismus
Achtsames Essen kann eine wunderbare Übung in Minimalismus sein. Warum weniger manchmal mehr ist. Eine Selbsterfahrung.
Achtsames Nichtstun: Nutzlos aber wertvoll
Nichtstun wird oft verkannt. Nutze die Praxis der Achtsamkeit, um mehr Muße in dein Leben zu bringen.
Aikido der Kommunikation: Die Kunst des achtsamen Redens
Mit dem Aikido der Kommunikation beantwortest du verbale Angriffe und trittst für dich ein, ohne dein Gegenüber zu verletzen.