Cocooning: 3 kraftvolle Tipps für Rückzug, der gut tut
Achtsamkeit nutzen, damit Cocooning, das gemütliche Einigeln in den eigenen vier Wänden, nicht zur Vereinsamung führt.
Achtsamkeit nutzen, damit Cocooning, das gemütliche Einigeln in den eigenen vier Wänden, nicht zur Vereinsamung führt.
Loslassen ist manchmal nötig, um Raum für Neues zu schaffen. Erfahre, wie du Dinge, Menschen oder lästige Angewohnheiten auf achtsame, sanfte Weise loslassen kannst.
Nach 23 Jahren Achtsamkeitstrainer-Ausbildung im Präsenzunterricht wird der Ruf nach einer Online-Version lauter. Wie siehst du das? Glaubst du, dass Achtsamkeit im Fernstudium angemessen vermittelt werden kann?
Vor dem Essen beten – das ergänzt harmonisch deine Praxis des achtsamen Essens. Ein buddhistisches kleines Ritual, um für deine Mahlzeit Dank zu sagen.
Flourishing bezieht sich nicht nur auf Pflanzen. Erfahre, wie du durch Achtsamkeit deinen Geist, dein Herz und dein Leben zum Erblühen bringst.
Wurde dein Herz verwundet und du kannst nicht verzeihen? Achtsames Vergeben ist ein sanfter und sicherer Weg, mit dem du dich aus dem Klammergriff vom seelischem Schmerz befreist.
Wie kann ich meiner Trauer mit Achtsamkeit begegnen? Wir sind wenig auf Tod und Sterben vorbereitet. Schöpfe aus der Kraft der Achtsamkeitspraxis für einen heilsamen Umgang mit Trauer und Verlusten.
Was ist eigentlich dieser Raum zwischen Reiz und Reaktion, der in der Achtsamkeitspraxis eine so zentrale Rolle spielt? Erfahre, wie du diesen Raum mit Achtsamkeit ergründest und für deine innere Freiheit nutzt.
Schuldgefühle sind Gift für die Lebensqualität. Erfahre mehr über Schuldgefühle und lerne, wie du sie mit Achtsamkeit in 6 Schritten überwindest.
Schubst das Leben dich herum? Hast du keine Freiheit zur eigenen Lebensgestaltung? Verändere mit diesem achtsamen Mindset die Sichtweise auf dein Leben.
Nutze die „Drei Siebe des Sokrates“, als Achtsamkeitsübung, um deinen Stress in der Kommunikation zu senken und mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu bringen.
Innere Unruhe ist ein unbeliebter Begleiter der Achtsamkeitsmeditation. 3 Expertentipps, um nervöse Anspannung loszulassen und deine Meditation zu genießen.
Achtsamkeitsmeditation klärt den Geist und beruhigt die Emotionen. Lerne meditieren und typische Anfängerfehler zu vermeiden.
Achtsamkeit ist nicht schwer. Man muss nur dran denken. So verankerst du Achtsamkeit erfolgreich in deinem Alltag.
Achtsames Gehen ist eine der besten Achtsameitsübungen für den Alltag. Bring durch Gehmeditation Geist und Gemüt zur Ruhe: jederzeit und überall.
Verkörpere durch Achtsame Führung Sinnhaftigkeit, Ethik und Authentizität und verändere dein Unternehmen – und die Gesellschaft.
Ärger und Wut tauchen manchmal auch in der Achtsamkeitsmeditation auf. Meine besten 5 Tipps, wie du Ärger und Wut als Dünger für deine Achtsamkeitspraxis nutzt.