Gute Nachrichten für gestresste Lehrer: Ein systematisches Training von Achtsamkeit reduziert Stress, verringert sorgenvolle Gedanken, verbessert den Schlaf und führt zu mehr Zufriedenheit.

Das jedenfalls sind die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie, an der 113 kanadische und US-amerikanische Lehrer von Grund- und Sekundarschulen teilnahmen.

Die Wissenschaftler Tori Crain von der Colorado State University und ihre Kollegen haben für das Journal of Occupational Health Psychology die Auswirkungen eines Achtsamkeitstrainings auf Lehrer untersucht.

Insgesamt absolvierten die Lehrer ein aus 11 Sitzungen bestehendes systematisches Achtsamkeitstraining, das verschiedene Elemente zum Entwickeln von Achtsamkeit enthielt:

  • Bodyscan
  • Atem
  • Geräusche, Gedanken und Emotionen
  • Freundlichkeit uns Selbstmitgefühl

Bodyscan

Beim Bodyscan tasteten die Teilnehmer den Körper systematisch gedanklich ab. Dabei registrierten sie alle Empfindungen in den verschiedenen Körperbereichen auf eine freundliche und nichtwertende Weise.

Fokussierung auf dem Atem

Die Lehrer wurden hier angeleitet, den Atem im Bauch, in der Brust oder an der Nase wahrzunehmen, die Aufmerksamkeit dort zu halten und sie immer wieder sanft dorthin zurückzubringen, wenn sie abgelenkt wurde.

Geräusche, Gedanken und Emotionen

Als nächstes sollten die Probanden ihre Aufmerksamkeit auch auf die wertfreie Wahrnehmung von Geräuschen, Gedanken und Gefühlen richten, ohne automatisch auf diese Ereignisse zu reagieren.

Freundlichkeit und Selbstmitgefühl

Hier wurden die Lehrer dazu eingeladen, bestimmte gute und freundliche Wünsche bezüglich Gesundheit, Geborgenheit und Wohlwollen auf sich selbst und auf andere Personen zu richten.

Lehrer bekommen Achtsamkeits-Hausaufgaben

Ein wesentlicher Teil des Achtsamkeitsprogramms bestand darin, das Erlernte zwischen den einzelnen Präsenzsitzungen in den Alltag zu integrieren. Die Lehrer mussten also selbst einmal “Hausaufgaben” machen, indem sie täglich bestimmte Meditationsübungen durchführten.

Bei den wöchentlichen Kurstreffen konnten sie sich mit den anderen über ihre Erfahrungen austauschen.

Im Anschluss an den Kurs und dann noch einmal nach drei Monaten wurde überprüft, inwiefern sich das Training in Achtsamkeit auf Stimmung, Arbeitszufriedenheit, Schlafqualität und sorgenvolle Gedanken der Lehrer ausgewirkt hat.

Achtsamkeit ist nachgewiesenermaßen hilfreich für Lehrer

Gegenüber einer Kontrollgruppe, die nicht geübt hatte, wiesen die achtsamkeitstrainierten Lehrer eine deutlich bessere Stimmung auf. Sie grübelten zu Hause weniger über ihre Arbeit nach und machten sich weniger sorgenvolle Gedanken über ihren Job.

Tieferer und längerer Schlaf gehörte ebenso zu den Resultaten wie insgesamt mehr Zufriedenheit im Privatleben.

Auch nach drei Monaten waren diese Wert immer noch konstant.

Auswirkungen des Achtsamkeitstrainings auf Lehrer

Als schöne Nebenwirkung beschrieben die Trainierten, dass sie insgesamt aufmerksamer geworden seien und sich ihre sinnlichen Erfahrungen vertieft hätten. “Ich nehme Empfindungen deutlicher wahr, wie zum Beispiel auf den Wind in meinen Haaren oder die Sonne in meinem Gesicht.“

Die Forscher stellten insgesamt fest, dass die Effektstärken mittel bis groß ausfielen. Damit ist bewiesen, dass ein systematisches Achtsamkeitstraining sich hilfreich auf den beruflichen Stress von Lehrern auswirken kann.

Cultivating Teacher Mindfulness: Effects of a Randomized Controlled Trial on Work, Home, and Sleep Outcomes. By Crain, Tori L.; Schonert-Reichl, Kimberly A.; Roeser, Robert W. Journal of Occupational Health Psychology, May 16 , 2016


Projekt für Achtsamkeit in Schulen

AISCHU ist ein Projekt zur Integration von Achtsamkeit in den schulischen Unterricht. Entwickelt wurde das erfahrungsorientierte, wissenschaftlich fundierte Programm von der Oberstudienrätin Vera Kaltwasser.

Von der 5. Klasse bis zum Abitur dient es der Förderung und Entfaltung

  • emotionaler Selbstregulation und Impulskontrolle
  • Aufmerksamkeitssteuerung
  • Beziehungsfähigkeit
  • ethischer Grundhaltung von Schülerinnen und Schülern
  • einer Schulkultur der Achtsamkeit und der gegenseitigen Wertschätzung